Online-Seminar der IDW Akademie (Aufzeichnung)

Handelsrechtliche Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7
- Aufzeichnung vom 04.09.2025

Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!
Sofern Sie noch nicht über Anmeldedaten verfügen, führen Sie bitte zunächst eine kostenlose Erstregistrierung durch.

Referent(en):
WP Dipl.-Kffr. (Univ.) Sibylle Lippl
Bild von Sibylle Lippl
Seminargebühr:
149,00 EUR + 19,00% MwSt.
Organisatorische Hinweise:

INHALT:
Die Angemessenheit der Risikovorsorge von Kreditinstituten steht seit der Finanzmarktkrise unter intensiver Beobachtung – nicht zuletzt unter dem Schlagwort „too little, too late“. Auch mit Einführung des IDW RS BFA 7, der seit dem Geschäftsjahr 2022 verpflichtend anzuwenden ist, bleiben Fragen zur sachgerechten Ableitung von Pauschalwertberichtigungen (PWB) hochaktuell.
Vor dem Hintergrund eines zunehmend herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds befürchten u.a. auch Aufsichtsbehörden, dass PWB vielfach zu niedrig angesetzt werden – insbesondere im Vergleich zur (erwarteten) Entwicklung der Einzelwertberichtigungen (EWB).
Im Webinar werden anhand konkreter Praxis- und Rechenbeispiele die Entwicklung der PWB im Lichte der aufsichtsrechtlichen und rechnungslegungsbezogenen Erwartungen analysiert, sowohl Kritikpunkte als auch gelungene Umsetzungsaspekte beleuchtet und daraus ein erstes Resümee zur praktischen Umsetzung von IDW RS BFA 7 gezogen. 

THEMEN:

• Aktuelle wirtschaftliche, regulatorische und bilanzielle Rahmenbedingungen für die PWB-Ermittlung
• Anrechnungsmethode versus Vereinfachungsmethode – Systematik, Rechenlogik und typische Praxisfragen
• Der richtige Umgang mit Management Adjustments – Spielraum oder Stolperstein?
• Empirische Entwicklungen und konkrete Praxisbeispiele aus der Prüfung
• Stärken der Methodik, aber auch Grenzen der Systematik: Warum „pauschal“ nicht immer „präzise“ bedeutet
• Aufsichtliche Erwartungen unter der Lupe – wo Regulierung und Rechnungslegung auseinanderdriften
• Schlussfolgerungen im Spannungsfeld zwischen regulatorischer Erwartung, modelltheoretischer Methodik und bilanzrechtlicher Wirklichkeit

Das Online-Seminar (Dauer: 2 h 10 min) können Sie nach der Buchung unter "Meine Buchungen" abrufen (streamen). Zu "Meine Buchungen" gelangen Sie, indem Sie rechts oben auf die Loginbox gehen, sich mit Ihren Daten einloggen und anschließend mit der linken Maustaste auf Ihren Namen klicken. Nachdem Sie das Video vollständig (mind. 90%) gesehen haben, wird Ihnen automatisch eine Teilnahmebescheinigung per Mail zugeschickt.

WICHTIGE HINWEISE:
Je Buchung kann nur eine Teilnahmebescheinigung für die buchende Person ausgestellt werden. Mit der Buchung des Online-Seminars erhält der Teilnehmer das Recht, das Video während dessen Verfügbarkeit - auch mehrmals - anzuschauen. Die Zugangsdaten sind an die buchende Person gebunden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Veräußerung der Lizenz, ein Download des Videos sowie jede Art der Vervielfältigung des Videos sind nicht zulässig. Sofern Sie das Video vor mehreren Personen in Ihrer Kanzlei zeigen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Die IDW Akademie behält sich vor, insb. ältere und nicht mehr aktuelle Videos zu löschen.

SEMINARUNTERLAGEN:
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie für die Anmeldung genutzt haben, auf der IDW-Webseite ein. Unter "Meine Buchungen" stehen Ihnen das Online-Seminar sowie die Seminarunterlagen im PDF-Format unmittelbar nach Buchung zur Verfügung.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei. Bei Weblearnings und Online-Seminaren ist eine Stornierung nicht möglich.




Für Auskünfte steht Ihnen Frau Vera Schorr zur Verfügung: E-Mail: vera.schorr@idw.de


 


Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!
Sofern Sie noch nicht über Anmeldedaten verfügen, führen Sie bitte zunächst eine kostenlose Erstregistrierung durch.