Online-Seminar der IDW Akademie (Aufzeichnung)
Einsatz von generativer KI im Rahmen der Abschlussprüfung
Aufzeichnung vom 22.07.2025
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!
Sofern Sie noch nicht über Anmeldedaten verfügen, führen Sie bitte zunächst eine kostenlose Erstregistrierung durch.
- Seminargebühr:
- 149,00 EUR + 19,00% MwSt.
- Organisatorische Hinweise:
- INHALTE:
Die rasante Entwicklung generativer Künstliche Intelligenz (KI) – insbesondere großer Sprachmodelle wie ChatGPT – verändert die Rahmenbedingungen der Wirtschaftsprüfung grundlegend. Für Berufsangehörige ergeben sich daraus nicht nur neue Herausforderungen, etwa im Hinblick auf Datensicherheit, sondern zugleich erhebliche Potenziale zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Prüfungsqualität. Gerade kleine und mittelgroße Wirtschaftsprüfungsgesellschaften können von einem gezielten Einsatz generativer KI in der Abschlussprüfung sowie in administrativen und organisatorischen Abläufen profitieren.
Für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer ergibt sich daraus die Notwendigkeit, die Funktionsweise und Anwendungsfelder dieser Technologien zu verstehen und gegenüber Mandanten fachlich souverän auftreten zu können. Das Webinar vermittelt einen praxisnahen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand generativer KI und zeigt anhand konkreter Fallbeispiele auf, wie diese Technologie bereits heute in der Prüfung der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie in organisatorischen Prozessen zum Einsatz kommen kann.
Ziele des Webinars sind es, einen fundierten sowie praxisorientierten Überblick über den aktuellen Entwicklungstand generativer KI im Kontext der Abschlussprüfung zu geben.
THEMEN:
# Technologische Grundlagen generativer KI und großer Sprachmodelle (z. B. Chat GPT, Google Gemini)
# Einführung in das Prompt Engineering: effektive Kommunikation mit KI
# Praxisorientierte Fallbeispiele aus der Prüfung der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der Praxisorganisation
# Würdigung des KI-Einsatzes in der Prüfungspraxis und Ausblick (z. B. Einsatz von KI-Agenten)
ZIELGRUPPE:
WP, StB, kleine und mittelständische WPG
ANMELDUNG / TEILNAHMEVORAUSSETZUNG:
Die Anmeldung zu den Weblearning- und Online-Seminaren ist nur online möglich. Hierfür benötigt jeder Teilnehmer einen persönlichen Zugang über unsere Homepage. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite. Das Online-Seminar (Dauer: ca. 2 Std.) können Sie nach der Buchung unter "Meine Buchungen" abrufen (streamen). Zu "Meine Buchungen" gelangen Sie, indem Sie rechts oben auf die Loginbox gehen, sich mit Ihren Daten einloggen und anschließend mit der linken Maustaste auf Ihren Namen klicken. Nachdem Sie das Video vollständig (mind. 90%) gesehen haben, wird Ihnen automatisch eine Teilnahmebescheinigung per Mail zugeschickt.
WICHTIGE HINWEISE: Je Buchung kann nur eine Teilnahmebescheinigung für die buchende Person ausgestellt werden. Mit der Buchung des Online-Seminars erhält der Teilnehmer das Recht, das Video während dessen Verfügbarkeit - auch mehrmals - anzuschauen. Die Zugangsdaten sind an die buchende Person gebunden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Veräußerung der Lizenz, ein Download des Videos sowie jede Art der Vervielfältigung des Videos sind nicht zulässig. Sofern Sie das Video vor mehreren Personen in Ihrer Kanzlei zeigen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Die IDW Akademie behält sich vor, insb. ältere und nicht mehr aktuelle Videos zu löschen. Das Online-Seminar steht unmittelbar nach Buchung zur Verfügung. Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung ist nicht möglich.
SEMINARUNTERLAGEN: Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie für die Anmeldung genutzt haben, auf der IDW Webseite ein. Unter "Meine Buchungen" stehen Ihnen die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung für 3 Monate zum Download zur Verfügung. Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei. Bei Weblearnings und Online-Seminaren ist eine kostenfreie Stornierung nicht möglich.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gabriele Koschnick zur Verfügung: E-Mail: Gabriele.Koschnick@idw.de Telefon: 0211 4561-176
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!
Sofern Sie noch nicht über Anmeldedaten verfügen, führen Sie bitte zunächst eine kostenlose Erstregistrierung durch.