Online-Seminar der IDW Akademie

Neue Entwicklungen in der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen
Aufzeichnung vom 01.07.2025

Seminargebühr:
149,00 EUR + 19,00% MwSt.
Organisatorische Hinweise:
INHALTE:
Kaum eine Steuer führte in den letzten Jahren zu vergleichbaren Diskussionen und derartigem Erstaunen wie die Grunderwerbsteuer. Trotz nur geringfügiger gesetzgeberischer Anpassungen hat die Grunderwerbsteuer erheblich an Komplexität erfahren. Hier lassen sich exemplarisch die Verwaltungsverlautbarungen zur Signing-Closing-Thematik sowie zur (Mehrfach-)Zurechnung von Grundbesitz nennen. Weitere Aktualität ergab sich im Zusammenhang mit den Befreiungsvorschriften der §§ 5, 6 GrEStG (Begünstigung von einer bzw. auf eine „Gesamthand“) sowie des § 6a GrEStG (Konzernbegünstigung).

Die Grunderwerbsteuer wird daher bei künftigen Umstrukturierungen sowie Unternehmensnachfolgen eine zentrale Rolle einnehmen. Das Webinar legt kompakt die wichtigsten Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung dar. Der Fokus des Webinars liegt auf aktuellen Praxisproblemen, die anhand von Fallbeispielen umfassend erläutert werden. Hierbei wird nicht nur auf die aktuellen Probleme eingegangen, sondern auch Handlungsempfehlungen für die Beratungspraxis dargelegt.

THEMEN:
Auseinanderfallen von Signing und Closing
# Hintergrund der Problematik
# Gleichlauende Erlasse vom 10.05.2022
# Neuregelung des § 16 Abs. 4a GrEStG
Verlängerung und Verkürzung von Beteiligungsketten
# Mittelbare Beteiligung über Personengesellschaften
# Verkürzung der Beteiligungskette
Zurechnung von Grundbesitz
# Hintergrund der Problematik
# Gleichlautende Erlasse vom 16.10.2023
# Neuregelung des § 1 Abs. 4a GrEStG
Begünstigung der Gesamthandsgemeinschaft
# Überblick der Begünstigungsvorschriften der §§ 5,6 GrEStG
# Übergangsregelung des § 23 Abs. 27 GrEStG
Konzernbegünstigung nach § 6a GrEStG
# Überblick der Konzernbegünstigung
# Gleichlautende Erlasse vom 25.05.2023
# Aktuelle Finanzrechtsprechung

ZIELGRUPPE:
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte sowie (leitende) Mitarbeiter in Steuer- und Rechtsabteilungen


ANMELDUNG / TEILNAHMEVORAUSSETZUNG:
Die Anmeldung zu den Weblearning- und Online-Seminaren ist nur online möglich. Hierfür benötigt jeder Teilnehmer einen persönlichen Zugang über unsere Homepage. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite.

Das Online-Seminar (Dauer: ca. 2 Std.) können Sie nach der Buchung unter "Meine Buchungen" abrufen (streamen). Zu "Meine Buchungen" gelangen Sie, indem Sie rechts oben auf die Loginbox gehen, sich mit Ihren Daten einloggen und anschließend mit der linken Maustaste auf Ihren Namen klicken. Nachdem Sie das Video vollständig (mind. 90%) gesehen haben, wird Ihnen automatisch eine Teilnahmebescheinigung per Mail zugeschickt.

WICHTIGE HINWEISE:
Je Buchung kann nur eine Teilnahmebescheinigung für die buchende Person ausgestellt werden. Mit der Buchung des Online-Seminars erhält der Teilnehmer das Recht, das Video während dessen Verfügbarkeit - auch mehrmals - anzuschauen.

Die Zugangsdaten sind an die buchende Person gebunden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Veräußerung der Lizenz, ein Download des Videos sowie jede Art der Vervielfältigung des Videos sind nicht zulässig. Sofern Sie das Video vor mehreren Personen in Ihrer Kanzlei zeigen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Die IDW Akademie behält sich vor, insb. ältere und nicht mehr aktuelle Videos zu löschen. Das Online-Seminar steht unmittelbar nach Buchung zur Verfügung. Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung ist nicht möglich.

SEMINARUNTERLAGEN:
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie für die Anmeldung genutzt haben, auf der IDW Webseite ein. Unter "Meine Buchungen" stehen Ihnen die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung für 3 Monate zum Download zur Verfügung. Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei. Bei Weblearnings und Online-Seminaren ist eine kostenfreie Stornierung nicht möglich.


Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gabriele Koschnick zur Verfügung:
E-Mail: koschnick@idw-akademie.de
Telefon: 0211 4561-176

Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!