Seminar der IDW Akademie

Risikoorientierte Abschlussprüfung nach ISA DE und KMU Standards - Praxisseminar

Referent(en):
WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Alexandra Gabriel
Bild von Alexandra Gabriel
WP Dipl.-Kfm. Gregor Teipel
Bild von Gregor Teipel
Seminarort:
Berlin
nHow Hotel Berlin, Stralauer Allee 3, 10246 Berlin
https://www.nh-hotels.de/hotel/nhow-berlin
Telefon: 030 290 2990
Datum:
15.12.2025 09:30 Uhr - 16.12.2025 17:00 Uhr
Seminargebühr (für Online-Anmeldungen):
1.289,00 EUR + 19,00% MwSt.
Organisatorische Hinweise:
Die Seminargebühr beträgt EUR 1.299 + 19% MwSt = EUR 1.545,81 inklusive Verpflegung und Unterlagen im PDF Format.
Bei Online-Anmeldungen gewähren wir einen Rabatt von EUR 10,00 auf die Netto-Seminargebühr

INHALTE:
In diesem Intensiv-Seminar wird das risikoorientierte Prüfungsvorgehen in seiner Gesamtheit praxis- und problemorientiert vermittelt. Das Vorgehen bei der Risikoidentifikation und -beurteilung, Prüfung interner Kontrollen unter Berücksichtigung der IT-Prüfung und Ableitung der Prüfungsstrategie wird anhand einer durchgängigen Fallstudie praxisorientiert erarbeitet. Die Prüfung von internen Kontrollen wird insbesondere für KMU zielgerichtet dargestellt. Dabei wird auch diskutiert, wann und in welchem Umfang die Prüfung von IT-Kontrollen erforderlich ist. Für ausgewählte Prüffelder werden abschließend beispielhaft Prüfungshandlungen und Prüfungsumfänge abgeleitet.
Die Referenten gehen dabei auch auf die IDW PS KMU ein.

THEMEN:
Grundlagen
# Highlights der ISA-DE
Risikoidentifikation und -beurteilung
# Darstellung der Zusammenhänge
# Zielgerichtete Erfassung und Dokumentation von identifizierten Risiken
# Praktische Analyse und Umsetzung anhand eines Falles
Die Prüfung von Internen Kontrollen
# Grundlagen; Integration der IT
# Praktische Übungen zur Identifikation und Prüfung interner Kontrollen
Erstellung einer Prüfungsstrategie und Reaktionen auf identifizierte Risiken
# Grundlagen und Zusammenhänge
# Überblick bewusste Auswahl und Stichprobenprüfungen
# Ermittlung von Prüfungsschwerpunkten am praktischen Fall
# Erstellung von Prüfungsprogrammen für ausgewählte Prüffelder
# Ermittlung von Prüfungsumfängen anhand ausgewählter Beispiele
Prüfungsergebnisse
# Interpretation von Prüfungsdifferenzen
# Grundlagen der Hochrechnung von Fehlern
# Praktische Übungen zum Umgang mit Prüfungsdifferenzen anhand eines Falles

ZIELGRUPPE:
WP / StB / vbP / Mitarbeiter von WPG



ANMELDUNG / TEILNAHMEVORAUSSETZUNG:
Wir empfehlen die Anmeldung mit eigenen Log-in-Daten, so dass z.B. die aus unserem System zu dieser Veranstaltung verschickten Informationen direkt an Ihre E-Mail-Adresse versandt werden. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite. Eine Buchung für einen Teilnehmer durch eine andere Person ist hier jedoch ebenfalls möglich.

WICHTIGE HINWEISE:
Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, das Seminar aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder sonstiger nicht vorhersehbarer Umstände (z.B. Ausfall von Referent*innen) abzusagen oder in ein Weblearning umzuwandeln.

SEMINARUNTERLAGEN:
Bitte beachten Sie, dass wir bei sämtlichen Präsenzveranstaltungen auf ausgedruckte Veranstaltungsunterlagen (Folien) aus Nachhaltigkeitsgründen verzichten. Zudem werden wir den bisherigen (temporär eingeführten) Rabatt in Höhe von 10 EUR für die Online-Anmeldung als weitere Kompensation für den Verzicht auf die gedruckten Unterlagen beibehalten.

Wie gewohnt stehen Ihnen die elektronischen Veranstaltungsunterlagen nach dem LogIn unter "Meine Buchungen" auf der Website der IDW Akademie wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn für 3 Monate zum Download als pdf zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen, indem Sie auf Ausdrucke verzichten und die Unterlagen nach Möglichkeit ausschließlich digital zur Veranstaltung mitbringen.
Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei.

SONSTIGE HINWEISE
Im Veranstaltungshotel steht für die Teilnehmer ein begrenztes Zimmerkontingent (EUR 139,81 inkl. Frühstück) zur Verfügung. Die Zimmer können unter dem Stichwort "Veranstaltung der IDW Akademie" abgerufen werden.



Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gabriele Koschnick zur Verfügung:
E-Mail: koschnick@idw-akademie.de
Telefon: 0211 4561-176

Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!