Online-Seminar der IDW Akademie

Kooperationen bei Non-Profit-Organisationen
Aufzeichnung vom 12.05.2025

Referent(en):
StB RA Tilo Kurz
Seminargebühr:
223,50 EUR
Organisatorische Hinweise:

INHALTE:


Kooperationen sind bei Non-Profit-Organisationen ein probates Mittel, um die aktuell schwierigen personellen, strukturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen von Leistungserbringern aus dem Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft zu meistern. Neben einer kurzen Darstellung potentieller rechtlicher Ausgestaltungsmöglichkeiten bei Kooperationen, werden die gemeinnützigkeitsrechtlich zu beachtenden Erfordernisse und die ertrag- und umsatzsteuerlichen Auswirkungen diskutiert. Zudem werden Hinweise zu möglichen Risikofaktoren in der steuerrechtlichen Bewertung bei Kooperationen aufgrund divergierender Sichtweisen zwischen Rechtsprechung und Finanzverwaltung dargestellt.


Mögliche Steueroptimierungen im Rahmen gestalterischer Optionen bei Kooperationsvorhaben und weitere Tips & Tricks werden anhand veranschaulichender Praxisbeispiele präsentiert und runden das Weblearning ab.

THEMEN:


# Rechtliche Darstellung möglicher Kooperationsformen
# Kooperationen im gemeinnützigkeitsrechtlichen Kontext
# Sphärenabgrenzung und Mittelverwendung bei NPO
# Kooperationen in der Ertrag- und Umsatzsteuer
# Gestaltungsmöglichkeiten bei Kooperationen i.S.v. § 57 Abs. 3 AO und § 58 Nr. 1 AO
# Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes i.R.v. § 57 Abs. 3 AO und § 58 Nr. 1 AO
# Umsatzsteuerliche Organschaft
# Kostenteilungsgemeinschaften i.S.v. § 4 Nr. 29 UStG
# Mehrarbeitgeber-Modell als Lösung für Personalengpässe


ZIELGRUPPE:  WP´s und Assistenten





ANMELDUNG / TEILNAHMEVORAUSSETZUNG:

Die Anmeldung zu den Weblearning- und Online-Seminaren ist nur online möglich. Hierfür benötigt jeder Teilnehmer einen persönlichen Zugang über unsere Homepage. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite. Das Online-Seminar (Dauer: ca. 3 Std.) können Sie nach der Buchung unter "Meine Buchungen" abrufen (streamen). Zu "Meine Buchungen" gelangen Sie, indem Sie rechts oben auf die Loginbox gehen, sich mit Ihren Daten einloggen und anschließend mit der linken Maustaste auf Ihren Namen klicken. Nachdem Sie das Video vollständig (mind. 90%) gesehen haben, wird Ihnen automatisch eine Teilnahmebescheinigung per Mail zugeschickt.

WICHTIGE HINWEISE: Je Buchung kann nur eine Teilnahmebescheinigung für die buchende Person ausgestellt werden. Mit der Buchung des Online-Seminars erhält der Teilnehmer das Recht, das Video während dessen Verfügbarkeit - auch mehrmals - anzuschauen. Die Zugangsdaten sind an die buchende Person gebunden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Veräußerung der Lizenz, ein Download des Videos sowie jede Art der Vervielfältigung des Videos sind nicht zulässig. Sofern Sie das Video vor mehreren Personen in Ihrer Kanzlei zeigen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Die IDW Akademie behält sich vor, insb. ältere und nicht mehr aktuelle Videos zu löschen. Das Online-Seminar steht unmittelbar nach Buchung zur Verfügung. Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung ist nicht möglich.

SEMINARUNTERLAGEN: Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie für die Anmeldung genutzt haben, auf der IDW Webseite ein. Unter "Meine Buchungen" stehen Ihnen die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung für 3 Monate zum Download zur Verfügung. Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei. Bei Weblearnings und Online-Seminaren ist eine kostenfreie Stornierung nicht möglich.





Für Auskünfte steht Ihnen Frau Sandra Jachmann zur Verfügung: E-Mail: sandra.jachmann@idw-akademie.de Telefon: 0211 4561-133


 


Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!