Berufsbegleitende Ausbildung

Prüfungsansatz und Prüfungstechnik
München

Seminarort:
München
Courtyard by Marriott Munich City Center
https://www.marriott.com/de/hotels/muccy-courtyard-munich-city-center/overview/
Telefon: +49 895 4884880
Datum:
27.10.2025 09:00 Uhr - 31.10.2025 13:00 Uhr
Seminargebühr:
939,00 EUR
Tagungspauschale ohne Übernachtung:
395,00 EUR
EZ Ü/F:
144,00 EUR
Organisatorische Hinweise:
Referent: WP StB Peter Rapp.
Die täglichen Seminarzeiten sind: Mo 09:00-17:30 Uhr, Di-Do 08:30-17:30 Uhr, Fr 08:30-13:00 Uhr.
Die Tagungspauschale für dieses Seminar berechnet die IDW Akademie, nicht das Hotel.

Inhalt:
Gegenstand und Umfang der Jahresabschlussprüfung: Abschlussprüfungen bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen - Darstellung auf der Grundlage des IDW Qualitätsmanagementhandbuchs.
- Grundlagen und Überblick
- Arbeitspapiere des Abschlussprüfers
- Phasen und Meilensteine der Abschlussprüfung im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes
---> Die Phasen der Abschlussprüfung - von der Auftragsannahme bis zur Prüfungsbeendigung
---> IDW Qualitätsmanagementhandbuch und die 6 Meilensteine
---> Der risikoorientierte Prüfungsansatz
- Planung und Durchführung der Prüfung
---> Prüfungsplanung
---> Prüfung des internen Kontrollsystems
---> Aussagebezogene Prüfungshandlungen
---> Prüfung des Lageberichts
---> Besonderheiten bei der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen (IDW PS KMU 1 bis 9 ud IDW PH 9.100.1)
- Organisation der Wirtschaftsprüfung und Berufsrecht
---> WPK, IDW und internationale Berufsorganisationen
---> Übersicht der berufsrechtlichen Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer
- Qualitätsmanagement der Abschlussprüfung
---> System der Qualitätssicherung
---> System der Qualitätskontrolle

Zielgruppe:
Mitarbeiter aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung im ersten Berufsjahr nach Besuch des Kurses Erstellung von Jahresabschlüssen bzw. mit gleichwertigen Kenntnissen.



Voraussetzungen für die Teilnahme:
Für die Teilnahme benötigt jeder Teilnehmer einen eigenen Laptop oder ein Tablet.

Anmeldung:
Die Online-Anmeldefunktion für Mitgliedsfirmen befindet sich am Ende dieser Seite. Sollten Sie keine Rechte für die Onlline-Anmeldung haben, helfen wir gerne weiter.
Sofern Sie noch keine Login-Daten für die Online-Anmeldung besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite. Die Mitgliedsfirma wird anhand der beruflichen E-Mail-Adresse erkannt und zugeordnet (oder kann durch die IDW Akademie nachgepflegt werden).

Anmeldebestätigung:
Nach der Online-Buchung erhält der Anmelder per E-Mail eine Anmeldebestätigung, die unter "Meine Buchungen" im persönlichen IDW Konto abgelegt und jederzeit aufgerufen werden kann.
Der Preis in der Anmeldebestätigung setzt sich zusammen aus der Seminargebühr 939,00 EUR (bei Mitgliedschaft) plus Tagungspauschale 395,00 EUR, weil sie für dieses Seminar durch die IDW Akademie berechnet wird.
Beides zusammen ergibt 1.334,00 EUR in der Anmeldebestätigung als Seminarpreis, zzgl. Reise- und Übernachtungskosten.
Um die Anmeldebestätigung aufzurufen, loggen Sie sich ein, klicken Sie auf Ihren Namen und dann auf "Meine Buchungen".

Teilnahmebedingungen und Rücktritt:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei der Berufsbegleitenden Ausbildung die Stornierung eines Teilnehmers bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei. Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, ein Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder anderer unvorhersehbarer Umstände (z.B. Ausfall von Referenten) abzusagen.

Abrechnung:
Die IDW Akademie berechnet die Seminargebühr sowie (für dieses Seminar) auch die Tagungspauschale.
Die Seminargebühr ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die Zimmerpreise des Hotels sind inklusive Umsatzsteuer. Abendessen ist nicht in den Leistungen inkludiert. Die Teilnehmer verpflegen sich abends selbst. Weitere Informationen enthält die Broschüre.

Zimmerbuchung:
Das Hotel Courtyard by Marriott Munich City Center hat ein begrenztes Zimmerkontingent eingerichtet. Die Abruffrist für das Zimmerkontingent endet am 29.09.2025.
Nachdem Sie die Online-Buchung auf unserer IDW Veranstaltungsseite abgeschlossen haben, öffnet sich die Webseite mit dem Link zum PDF-Dokument, das Info und Link für die Zimmerbuchung enthält. Das Dokument finden Sie auch in Ihrem IDW Konto unter "Meine Buchungen" als Dokument für diese Veranstaltung.
Eine Zimmerbuchung aus dem Kontingent können Sie auf dieser extra für dieses Seminar eingerichteten Webseite des Hotels zum Gruppentarif vornehmen. Sie erhalten danach sofort eine Reservierungsbestätigung direkt durch das Hotel. Das Hotel verlangt die Angabe einer gültigen Kreditkarte.
Der Gruppentarif für das Zimmer gilt nur in Zusammenhang mit der Anmeldung zu unserer Veranstaltung.
Anschrift des Hotels: Courtyard by Marriott Munich City Center, Schwanthaler Str. 37, 80336 München.
Ansprechpartner der Bankettabteilung: Frau Rusudan Tasoshvili.
Es muss keine Kostenübernahme an das Hotel geschickt werden. Alle Details für die Abrechnung des Zimmers können auf der Webseite des Hotels angegeben werden.

Anreise:
Bitte schützen Sie unsere Umwelt und wählen eine möglichst klimaneutrale Anreise. Hierzu bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein Ticket zum bundesweiten Festpreis von jedem DB-Bahnhof. Weitere Informationen finden Sie hier.

Papierloses Seminar:
Bitte beachten Sie, dass wir bei sämtlichen Präsenzveranstaltungen auf ausgedruckte Veranstaltungsunterlagen (Folien) aus Nachhaltigkeitsgründen verzichten. Da die Unterlagen nicht gedruckt und transportiert werden müssen, können natürliche Ressourcen geschont und CO2 eingespart werden. Wie gewohnt stehen Ihnen die elektronischen Veranstaltungsunterlagen wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn als pdf zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen, indem Sie auf Ausdrucke verzichten und die Unterlagen nach Möglichkeit ausschließlich digital zur Veranstaltung mitbringen.

Weitere Auskünfte:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Petra Genenger zur Verfügung.
E-Mail: petra.genenger@idw.de
Tel. 0211 4561-195


Kurshinweise:
Wichtige Informationen für die Teilnehmer:

Vorbereitung auf den Kurs: Wir empfehlen allen Teilnehmern, sich vor dem Kurs mit der Fallstudie "Active Life" vertraut zu machen. Bitte lesen Sie den Text und werfen Sie einen Blick auf die Anlagen.
Ab 5 Wochen vor dem Kurs steht die Fallstudie für die Teilnehmer bereit.

Arbeitsmittel: Die folgenden Arbeitsmittel sollten Sie zum Seminar mitbringen:
- Laptop/Tablet mit Rechenfunktion (möglichst Excel, da einige Aufgaben als Exceldatei verfügbar sind)
- die aufgespielten elektronischen Seminarunterlagen
- Power-Bank, falls verfügbar - im Seminarraum stehen begrenzt Steckdosen zum Laden bereit
- aktuelle Wirtschaftsgesetze, zumindest HGB z.B. als PDF-Datei
- relevante Prüfungsstandards (s.u.) Bitten Sie Ihren Arbeitgeber um diese Dokumente.

Seminarunterlagen: Stellen wir 6 Tage vor Beginn des Seminars elektronisch zur Verfügung (E-Mail an alle Teilnehmer mit Link zum Transferordner). Wir bitten Sie, alle Seminarunterlagen inklusive der Lösungsdokumente (mit Passwortschutz) digital auf dem Laptop/Tablet zum Seminar mitzubringen. Komplexe Aufgaben sind zusätzlich als Excel-Dateien verfügbar, worin Sie die Lösungen schneller und einfacher ermitteln können.
Am 21.10.2025 erhalten Sie eine weitere E-Mail mit dem Link für den Seminarunterlagen-Download.

Relevante Prüfungsstandards: ISA [DE] 200, IDW PS 201 n.F., ISA [DE] 220, ISA [DE] 230, ISA [DE] 240, IDW PS 270 n.F. (10/2021), ISA [DE] 300, ISA [DE] 315 (Revised 2019) und 330, ISA [DE] 320 und 450, IDW PS 350 n.F. (10/2021), IDW PS 400er Reihe, ISA [DE] 500, 510, 520 und 530; ISA [DE] 550, QMS 1 und QMS 2, IDW PS 900, ISRE 2400 (Revised) und ISRE 2410.
Bitten Sie Ihren Arbeitgeber, Ihnen diese Dokumente als pdf zur Verfügung zu stellen.

Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!