Berufsbegleitende Ausbildung
Prüfungsansatz und Prüfungstechnik
Zoom
- Seminarort:
- Zoom
- Berufsbegleitende Ausbildung Online
- Datum:
- 20.10.2025 09:00 Uhr - 24.10.2025 13:00 Uhr
- Seminargebühr:
- 939,00 EUR
- Organisatorische Hinweise:
- Referent: WP StB Dr. Heinz Jürgen Schirduan
Die täglichen Seminarzeiten sind: Mo 09:00-17:30 Uhr, Di-Do 08:30-17:30 Uhr, Fr 08:30-13:00 Uhr.
Inhalt:
Gegenstand und Umfang der Jahresabschlussprüfung: Abschlussprüfungen bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen - Darstellung auf der Grundlage des IDW Qualitätsmanagementhandbuchs:
- Grundlagen und Überblick
- Arbeitspapiere des Abschlussprüfers
- Phasen und Meilensteine der Abschlussprüfung im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes
---> Phasen der Abschlussprüfung - von der Auftragsannahme bis zur Prüfungsbeendigung
---> IDW Qualitätsmanagementhandbuch und die 6 Meilensteine
---> Der risikoorientierte Prüfungsansatz
- Planung und Durchführung der Prüfung
---> Prüfungsplanung
---> Prüfung des internen Kontrollsystems
---> Aussagebezogene Prüfungshandlungen
---> Prüfung des Lageberichts
---> Besonderheiten bei der Abschlussprüfung von KMU (IDW PS KMU 1 bis 9 ud IDW PH 9.100.1)
---> Prüferische Durchsicht (IDW PS 900, ISRE 2400 und ISRE 2410)
- Organisation der Wirtschaftsprüfung und Berufsrecht
---> WPK, IDW und internationale Berufsorganisationen
---> Übersicht der berufsrechtlichen Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer
- Qualitätsmanagement der Abschlussprüfung
---> System der Qualitätssicherung
---> System der Qualitätskontrolle
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung im ersten Berufsjahr nach Besuch des Kurses Erstellung von Jahresabschlüssen bzw. mit gleichwertigen Kenntnissen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Jeder Teilnehmer benötigt einen eigenen PC oder Laptop oder ein Tablet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher/Kopfhörer bzw. ein Headset und eine stabile Internetverbindung.
Anmeldung:
Mitarbeiter ordentlicher IDW Mitglieder können online angemeldet werden. Nach der Online-Anmeldung erhält der Anmelder per E-Mail eine Anmeldebestätigung, die unter "Meine Buchungen" im IDW Konto abgelegt und dort jederzeit aufgerufen werden kann. Die Online-Anmeldefunktion erscheint am Ende dieser Seite, wenn Sie eingeloggt sind und die Mitgliedsfirma erkannt wurde. Sollten Sie (noch) keine Rechte für die Online-Anmeldung oder keine Mitgiedschaft besitzen, helfen wir gerne weiter. Um unter "Meine Buchungen" zur Anmeldebestätigung zu gelangen, loggen Sie sich ein und klicken auf Ihren Namen. Sollten Sie keine persönlichen Login-Daten für ein IDW Konto besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite. Bei der Neuregistrierung wird die Firma (Hauptsitz) anhand der beruflichen E-Mail-Adresse automatisch verknüpft oder kann durch die IDW Akademie nachgepflegt werden.
Teilnahmebedingungen und Rücktritt:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei der Berufsbegleitenden Ausbildung die Stornierung eines Teilnehmers bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei. Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, ein Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder anderer unvorhersehbarer Umstände (z.B. Ausfall von Referenten) abzusagen.
Abrechnung:
Die IDW Akademie berechnet die Seminargebühr. Die Seminargebühr ist von der Umsatzsteuer befreit.
Weitere Auskünfte:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Petra Genenger zur Verfügung.
E-Mail: petra.genenger@idw.de
Tel. 0211 4561-195
- Kurshinweise:
- Wichtige Informationen für die Teilnehmer:
Das Weblearning wird nicht aufgezeichnet und kann nicht nachträglich angeschaut werden.
Vorbereitung auf den Kurs: Wir empfehlen den Teilnehmern, sich vor dem Kurs mit der Fallstudie "Active Life" vertraut zu machen. Die Fallstudie wird 5 Wochen vor dem Termin bereitgestellt.
Seminarunterlagen: Die Seminarunterlagen stellen wir 6 Tage vorher in elektronischer Form zur Verfügung. Die Teilnehmer erhalten eine E-Mail mit Link zum Download.
Arbeitsmittel: Jeder Teilnehmer benötigt:
- PC/Laptop/Tablet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher/Kopfhörer bzw. ein Headset und eine stabile Internetverbindung
- Excelprogramm oder Taschenrechner-App.
- aktuelle Wirtschaftsgesetze
- die relevanten IDW Prüfungsstandards
Relevante Prüfungsstandards: ISA [DE] 200, IDW PS 201 n.F., ISA [DE] 220, ISA [DE] 230, ISA [DE] 240, IDW PS 270 n.F. (10/2021), ISA [DE] 300, ISA [DE] 315 (Revised 2019) und 330, ISA [DE] 320 und 450, IDW PS 350 n.F. (10/2021), IDW PS 400er Reihe, ISA [DE] 500, 510, 520 und 530; ISA [DE] 550, QMS 1 und QMS 2, IDW PS 900, ISRE 2400 (Revised) und ISRE 2410.
Bitten Sie Ihren Arbeitgeber, Ihnen diese Dokumente als pdf zur Verfügung zu stellen.
Wichtiger Hinweis zur Teilnahmebescheinigung:
Bitte beachten Sie, dass Ihnen die gesamte Kursdauer von 30 Zeitstunden (40 Lerneinheiten à 45 Minuten) nur dann bestätigt werden kann, wenn Sie dem Weblearning von Anfang bis Ende beigewohnt haben. Sollten Sie den Zoomraum zwischendurch oder vorzeitig verlassen, werden Ihnen nur die tatsächlich anwesenden Zeiten bestätigt. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie per E-Mail.
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!