Seminar der IDW Akademie
Brennpunkte Non Profit Unternehmen
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!
Sofern Sie noch nicht über Anmeldedaten verfügen, führen Sie bitte zunächst eine kostenlose Erstregistrierung durch.
- Seminarort:
- Frankfurt am Main
- Novotel Frankfurt City, Lise-Meitner-Str. 2, 60486 Frankfurt a.M.
- Telefon: 069/793030
- Telefax: 069/79303930
- Datum:
- 20.10.2025 09:30 Uhr - 17:30 Uhr
- Seminargebühr (für Online-Anmeldungen):
- 679,00 EUR + 19,00% MwSt.
- Inhalt:
- Umsatzsteuerlicher Aspekte bei steuerbegünstigten Körperschaften
• Grundlagen der umsatzsteuerlichen Behandlung von NPO
• Fallstricke und Lösungsansätze bei Kooperationen
• Aktuelles zu Steuerbefreiungen (Heilbehandlung, Kultur, Sport, Bildung)
• Grenzen beim ermäßigten Steuersatz
• Relevante Änderungen durch den Gesetzgeber
Aktuelles zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenrecht, u.a.
• Aktuelle BFH-Rechtsprechung und Allgemeine Verwaltungsmeinung im Anwendungserlass zur AO
• Voraussetzungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit
• Brennpunkt Spendenabzug, Spenden an Stiftungen, Auslandsspenden
• Die richtige Übertragung von Vermögen aus gemeinnützigen Körperschaften
Brennpunkte in der Rechnungslegung und Prüfung von NPO-Organisationen
• Neuerungen zur Rechnungslegung von Stiftungen nach dem IDW RS FAB 5 (2024)
• Ausgewählte Aspekte der Rechnungslegung von Stiftungen und Vereinen
• Auswirkungen der Stiftungsrechtsreform und der Änderungen der Landesstiftungsgesetze auf IDW PS 740 (in Überarbeitung)
- Organisatorische Hinweise:
- Die Seminargebühr beträgt EUR 689,00 + 19% MwSt = 819,91 EUR inklusive Seminarunterlagen (PDF) und Verpflegung. Bei Online-Anmeldungen gewähren wir einen Rabatt von EUR 10,00 auf die Netto-Seminargebühr.
INHALTE:
In der Veranstaltung werden aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Besteuerung von NPO unter Berücksichtigung der Reformierung des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts durch das JStG 2020 vom 21.12.2020 (BGBl 2020 I S. 3096ff.) und der relevanten Änderungen durch das Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) vom 27.03.2024 erörtert. Schwerpunkt sind Fragen zur Gemeinnützigkeit, zur Umsatzsteuer und zur Rechnungslegung.
Dadurch wird der steuerliche Berater von NPO auf den neuesten Stand gebracht, um in Kenntnis der Verwaltungsmeinung mit praktischen Fragen zur Besteuerung von gemeinnützigen Körperschaften sicher und souverän umgehen zu können. Gemeinnützigkeitsrechtliche "Steuerfallen" und "Fallstricke" werden erkannt und können vermieden werden. Die Änderungen aufgrund des JStG 2020 werden unter Berücksichtigung der aktuellen Verwaltungsauffassung und aktueller Rechtsprechung im Einzelnen erläutert. Daneben werden die Neuerungen zur Rechnungslegung von Stiftungen aufgrund der Stiftungsrechtsreform nach IDW RS FAB 5 (2024) sowie ein Ausblick auf Änderungen des IDW PS 740 (in Überarbeitung) vorgestellt
ZIELGRUPPE:
WP/StB/vBP/Mitarbeiter
ANMELDUNG / TEILNAHMEVORAUSSETZUNG:
Wir empfehlen die Anmeldung mit eigenen Log-in-Daten, so dass z.B. die aus unserem System zu dieser Veranstaltung verschickten Informationen direkt an Ihre E-Mail-Adresse versandt werden. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite. Eine Buchung für einen Teilnehmer durch eine andere Person ist hier jedoch ebenfalls möglich.
WICHTIGE HINWEISE:
Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, das Seminar aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder sonstiger nicht vorhersehbarer Umstände (z.B. Ausfall von Referent*innen) abzusagen oder in ein Weblearning umzuwandeln.
SEMINARUNTERLAGEN:
Bitte beachten Sie, dass wir bei sämtlichen Präsenzveranstaltungen auf ausgedruckte Veranstaltungsunterlagen (Folien) aus Nachhaltigkeitsgründen verzichten. Zudem werden wir den bisherigen (temporär eingeführten) Rabatt in Höhe von 10 EUR für die Online-Anmeldung als weitere Kompensation für den Verzicht auf die gedruckten Unterlagen beibehalten.
Wie gewohnt stehen Ihnen die elektronischen Veranstaltungsunterlagen nach dem LogIn unter "Meine Buchungen" auf der Website der IDW Akademie wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn für 3 Monate zum Download als pdf zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen, indem Sie auf Ausdrucke verzichten und die Unterlagen nach Möglichkeit ausschließlich digital zur Veranstaltung mitbringen.
Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei.
WEITERE INFORMATIONEN:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gabriele Koschnick zur Verfügung:
E-Mail: koschnick@idw-akademie.de
Telefon: 0211 4561-176
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!
Sofern Sie noch nicht über Anmeldedaten verfügen, führen Sie bitte zunächst eine kostenlose Erstregistrierung durch.