Seminar der IDW Akademie

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht - Auffrischungsseminare für Berufsangehörige

Referent(en):
Prof. Matthias Alber
StB RA FAStR LL.M. Philipp Rinke
Seminarort:
München
Eden Hotel Wolff, Arnulfstr. 4, 80335 München
Telefon: 089/55115-0
Telefax: 089/55115-555
Datum:
22.07.2025 09:30 Uhr - 23.07.2025 17:00 Uhr
Seminargebühr (für Online-Anmeldungen):
1.289,00 EUR + 19,00% MwSt.
Organisatorische Hinweise:
Die Seminargebühr beträgt EUR 1.299,00 + 19% MwSt = EUR 1.498,21 inklusive Verpflegung und Unterlagen im PDF Format.
Bei Online-Anmeldungen gewähren wir einen Rabatt von EUR 10,00 auf die Netto-Seminargebühr

INHALTE:
In dem Seminar arbeiten die beiden Referenten aktuelle Fallgestaltungen aus ihrer Praxis auf und erläutern die sich ergebenden Problemstellungen. Zu den einzelnen Sachverhalten werden dabei zunächst die notwendigen Grundlagen des Gesetzes und des UmwSt-Erlasses vorangestellt, bevor es dann an die konkrete Lösung des Einzelfalles geht. Die Abwägung der Vor- und Nachteile von Alternativgestaltungen rundet die jeweilige Fallbesprechung ab. Außerdem werden aktuelle Entwicklungen im Um-wandlungssteuerrecht aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung dargestellt.
Durch die Veranstaltung soll die/der steuerliche Berater/-in in die Lage versetzt werden, mit Umwandlungsfällen in der Praxis souverän und gestaltungssicher umgehen zu können. Dadurch sollen insbesondere auch etwaige Fehlerquellen und damit verbundene Haftungsrisiken vermieden werden.

THEMEN:
Umwandlungsrecht u.a.
# Systematik des Umwandlungsrechts und Schnittstellen zum Steuerrecht
# Nationale Umwandlungen nach dem UmwG
# Grenzüberschreitende Umwandlungen nach dem UmwG und der GesR-Richtlinie
# Umwandlungen durch Anwachsung
# Umwandlungen durch Einzelrechtsnachfolge

Umwandlungssteuerrecht
# Das neue Optionsmodell nach Paragraph 1 a KStG
# Rund um die Einbringung in die GmbH nach Paragraph 20 UmwStG
# Praxisfälle zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen (§§ 3 -9 UmwStG)
# Praxishinweise zur Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften (§§ -bis 13 und 15 UmwStG)
# Einbringung in Personengesellschaften (§ 24 UmwStG)

ZIELGRUPPE:
WP / StB / vBP / Mitarbeiter


SEMINARUNTERLAGEN:
Bitte beachten Sie, dass wir bei sämtlichen Präsenzveranstaltungen auf ausgedruckte Veranstaltungsunterlagen (Folien) aus Nachhaltigkeitsgründen verzichten. Zudem werden wir den bisherigen (temporär eingeführten) Rabatt in Höhe von 10 EUR für die Online-Anmeldung als weitere Kompensation für den Verzicht auf die gedruckten Unterlagen beibehalten.

Wie gewohnt stehen Ihnen die elektronischen Veranstaltungsunterlagen nach dem LogIn unter "Meine Buchungen" auf der Website der IDW Akademie wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn für 3 Monate zum Download als pdf zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen, indem Sie auf Ausdrucke verzichten und die Unterlagen nach Möglichkeit ausschließlich digital zur Veranstaltung mitbringen.
Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".

SONSTIGE HINWEISE
Im Veranstaltungshotel steht für die Teilnehmer ein begrenztes Zimmerkontingent (EUR 172,00 inkl. Frühstück) zur Verfügung. Die Zimmer können bis spätestens zum 07.07.2025 unter dem Stichwort "Veranstaltung der IDW Akademie" abgerufen werden.


Bitte schützen Sie unsere Umwelt und wählen eine möglichst klimaneutrale Anreise. Hierzu bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein Ticket zum bundesweiten Festpreis von jedem DB-Bahnhof. Weitere Informationen finden Sie hier.


Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gabriele Koschnick zur Verfügung:
E-Mail: koschnick@idw-akademie.de
Telefon: 0211 4561-176

Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!