Seminar der IDW Akademie
ONLINE: Datentransformationen und Automatisierung in Excel
ZOOM-Weblearning
- Seminarort:
- Zoom
- Webinarraum
- Datum:
- 24.11.2025 09:00 Uhr - 25.11.2025 13:00 Uhr
- Seminargebühr (für Online-Anmeldungen):
- 556,00 EUR + 19,00% MwSt.
- Organisatorische Hinweise:
- DAS WEBLEARNING WIRD NICHT AUFGEZECHNET
Die Seminargebühr beträgt EUR 596,00 + 19% MwSt = EUR 709,24 inklusive Seminarunterlagen im PDF-Format.
Seminarzeiten:
An beiden Tagen jeweils von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wir nutzen ZOOM für dieses Weblearning Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Webinar per E-Mail.
Unbedingte Voraussetzungen für die Teilnahme:
Gute Excel-Vorkenntnisse; Laptop mit Windows-Installation
Jeder Teilnehmer benötigt unabdingbar einen eigenen Rechner mit Kamera/Webcam, einen stabilen W-LAN-Zugang, ein Mikrofon und Lautsprecher/Kopfhörer bzw. bestenfalls ein Headset.
Für die Teilnahme am Webinar wird Excel Version ab 2016 vorausgesetzt. Zwei Bildschirme wären empfehlenswert, sind aber keine unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme.
INHALT:
In der Wirtschaftsprüfung steht man häufig vor der Herausforderung, große Mengen an Mandantendaten effizient zu verarbeiten, zu bereinigen und aufbereiten zu müssen. Ob es sich dabei um Jahresabschlüsse, Finanzanalysen, den Vergleich und die Zusammenführung betriebswirtschaftlicher Auswertungen und Konten handelt – diese Aufgaben erfordern häufig einen enormen zeitlichen Aufwand.
Das Webinar bietet Ihnen nicht nur eine Einführung in die Grundlagen von Power Query (integriert in Excel ab der Version 2016), sondern vermittelt auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Sie lernen Daten aus verschiedenen Quellen zu extrahieren, zu bereinigen und zusammenzuführen, um im Ergebnis dynamische Berichte zu erstellen, die sich automatisch aktualisieren, wenn neue Daten hinzukommen. So wird in einem der Beispiele die Konsolidierung von monatlichen Finanzdaten aus mehreren BWAs mit wenigen Klicks erledigt, ohne überhaupt komplexe Excel-Formeln oder Makros nutzen zu müssen.
Dieses Webinar richtet sich an Wirtschaftsprüfer/innen und Kanzleimitarbeiter/innen, die Excel nutzen und den nächsten Schritt Richtung Automatisierung und Effizienzsteigerung gehen möchten. Entdecken Sie, wie Power Query Ihren Arbeitsalltag verändern kann – von der Datenaufbereitung bis zur finalen Analyse.
Im Webinar werden die Daten aus diversen Quellen (csv-, pdf-, xlsx-Dateien oder Web) extrahiert und durch die in Power Query zahlreich angebotenen Transformationsoptionen in die gewünschte Form und zueinander gebracht. Das alles passiert ohne Programmierkenntnisse und endloser Funktionsverschachtelung! Die Ergebnisse können anschließend in eine gewöhnliche Excel-Tabelle oder direkt in eine Pivot-Tabelle / Pivot-Chart geladen werden.
Die Leichtigkeit mit der Power Query viele Datentransformationen erledigt, wird nur von einem weiteren Feature des Tools übertroffen – der Vorlage für Automatisierung. Alle mit den extrahierten Daten durchgeführten Transformationsschritte werden einzeln aufgezeichnet und namentlich in einer Listenform dargestellt. Damit ist der Weg zur Automatisierung frei – sobald neue Daten vorliegen (neue Datensätze oder neue Dateien) kann der gespeicherte Transformationsprozess mit einem einzigen Klick neu gestartet werden.
ZIELGRUPPE:
Das Webinar wird für Teilnehmer empfohlen, die häufig Daten von Mandaten aufbereiten und analysieren müssen. Dazu setzt Power Query neue Maßstäbe in Excel.
ANMELDUNG / TEILNAHMEVORAUSSETZUNG:
Wir empfehlen die Anmeldung mit eigenen Log-in-Daten, so dass z.B. die aus unserem System zu dieser Veranstaltung verschickten Informationen direkt an Ihre E-Mail-Adresse versandt werden. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite. Eine Buchung für einen Teilnehmer durch eine andere Person ist hier jedoch ebenfalls möglich.
TEILNAHME AM WEBLEARNING:
Einen Werktag vor Seminarbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail an die von Ihnen genutzte Anmelde-E-Mail-Adresse. Die Zugangsdaten sind an die angemeldete Person gebunden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Sie können den Webraum betreten, sobald der Referent das Weblearning gestartet hat
WICHTIGE HINWEISE:
Bitte beachten Sie, dass Ihnen die gesamte Veranstaltungsdauer nur dann bestätigt werden kann, wenn Sie dem Webinar mindestens zu 90% beigewohnt haben. Sollte Ihre Anwesenheit diese Zeit unterschreiten, erhalten Sie keine Teilnahmebescheinigung.
Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, das Weblearning-Seminar aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder sonstiger nicht vorhersehbarer Umstände (z.B. Ausfall von Referenten) abzusagen.
SEMINARUNTERLAGEN:
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie für die Anmeldung genutzt haben, auf der IDW-Webseite ein. Unter "Meine Buchungen" stehen Ihnen die Seminarunterlagen (PDF Datei) vor der Veranstaltung für 3 Monate zum Download zur Verfügung. Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei. Bei diesem Zoom-Webinar ist wie bei den Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gabriele Koschnick zur Verfügung: E-Mail: gabriele.koschnick@idw.de
Telefon: 0211 4561-176
Aus dem IDW Verlag: Excel-Tipps für die Jahresabschlussprüfung
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!