Berufsbegleitende Ausbildung
Prüfungsansatz und Prüfungstechnik
München
- Seminarort:
- München
- Munich Workstyle
- Daniel Stimmer
- https://www.munich-workstyle.de/
- Telefon: 089/411 123-0
- Telefax: 089/411 123-111
- E-Mail: ds@munich-workstyle.de
- Datum:
- 07.11.2022 09:00 Uhr - 11.11.2022 13:00 Uhr
- Seminargebühr:
- 830,00 EUR
- Tagungspauschale ohne Übernachtung:
- 335,00 EUR
- EZ Ü/F:
- 113,00 EUR
- Organisatorische Hinweise:
- Referent: WP StB Dr. Thomas Fischer.
Die täglichen Seminarzeiten sind: Mo 09:00-17:30 Uhr, Di-Do 08:30-17:30 Uhr, Fr 08:30-13:00 Uhr.
Inhalt:
Gegenstand und Umfang der Jahresabschlussprüfung
Abschlussprüfungen bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen - Darstellung auf der Grundlage des IDW Praxishandbuchs zur Qualitätssicherung:
Grundlagen und Überblick
Arbeitspapiere des Abschlussprüfers
Phasen und Meilensteine der Abschlussprüfung im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes
- Phasen der Abschlussprüfung - von der Auftragsannahme bis zur Prüfungsbeendigung
- IDW Qualitätsmanagementhandbuch und die neun Meilensteine
- Der risikoorientierte Prüfungsansatz
Planung und Durchführung der Prüfung
- Prüfungsplanung
- Prüfung des internen Kontrollsystems
- Aussagebezogene Prüfungshandlungen
- Prüfung des Lageberichts
- Besonderheiten bei der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen
- Prüferische Durchsicht (IDW PS 900, ISRE 2400 und ISRE 2410)
Organisation der Wirtschaftsprüfung und Berufsrecht
- WPK, IDW und internationale Berufsorganisationen
- Übersicht der berufsrechtlichen Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer
Qualitätsmanagement der Abschlussprüfung
- System der Qualitätssicherung
- System der Qualitätskontrolle
Abrechnung:
Die IDW Akademie berechnet die Seminargebühr, das Tagungshaus berechnet die Tagungspauschale für jede*n Teilnehmer*in. Nach der Online-Anmeldung senden Sie bitte das Formular mit der Kostenübernahmeerklärung an das Tagungshaus (s. Dokumente), mit oder ohne Zimmerbuchung.
Das Zimmerkontingent endet am 10.10.2022.
Die Seminargebühr ist von der Umsatzsteuer befreit, die Preisangaben für Tagungspauschale und Zimmer sind inklusive Umsatzsteuer. Abendessen ist nicht in den Leistungen inkludiert. Weitere Informationen enthält die Broschüre.
Rücktritt:
Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, ein Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl und anderer unvorhersehbarer Umstände abzusagen oder in Weblearning umzuwandeln.
Bis 14 Tage vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen hier.
Weitere Auskünfte:
Petra Genenger
E-Mail: genenger@idw-akademie.de
Tel. 0211 4561-195
- Kurshinweise:
- Die Seminarunterlagen erhalten Sie vor Ort. Zur Vorbereitung auf das Seminar empfehlen wir Ihnen, sich mit der dem Einladungsschreiben beigefügten Fallstudie vertraut zu machen.
Die folgenden Arbeitsmittel sollten Sie mitbringen:
- die relevanten Prüfungsstandards (Druck oder elektronisch),
- aktuelle Wirtschaftsgesetze (Buch oder Online-Version),
- Taschenrechner.
Die relevanten Prüfungsstandards sind: ISA [DE] 200, IDW PS 201, ISA [DE] 230, ISA [DE] 240, IDW PS 270, ISA [DE] 300, ISA [DE] 315 und 330, ISA [DE] 320 und 450, IDW PS 350 n.F., IDW PS 400er Reihe, ISA [DE] 500, 510, 520 und 530; ISA [DE] 550.
Für die Teilnahme an dem Präsenzseminar gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung regional gültigen behördlichen Hygieneanforderungen und Covid 19 -Maßnahmen.
Das Extra für Sie als Teilnehmer! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
- Preisinformationen und Buchung des DB Veranstaltungstickets
- Parkhinweise:
- Übernachtungsgäste können im Atrium-Hotel zum Preis von 24 €/24 h auf Rechnung parken.
Alternativ hat das Hotel Sonderkonditionen im DB-Süd-Parkhaus, Goethestr. 7 zum Preis von 12 €/24h. Das Fahrzeug darf das Parkhaus in dieser Zeit nicht verlassen. Das Ticket wird im Hotel abgestempelt. Der Parker zahlt im Parkhaus am Kassenautomat mit Quittung. Diese Gebühren können nicht auf die Hotelrechung übernommen werden. Stundenpreis für das Parken im DB-Süd-Parkhaus: 2,70 €/angefangene Stunde.
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!