Berufsbegleitende Ausbildung
Konzernrechnungslegung und Prüfung I
Bremen
- Seminarort:
- Bremen
- Atlantic Grand Hotel Bremen
- Herr Schröder
- www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-bremen-innenstadt/
- E-Mail: veranstaltung.ahb@atlantic-hotels.de
- Datum:
- 25.09.2023 09:00 Uhr - 29.09.2023 13:00 Uhr
- Seminargebühr:
- 899,00 EUR
- Tagungspauschale ohne Übernachtung:
- 326,00 EUR
- EZ Ü/F:
- 125,00 EUR
- Organisatorische Hinweise:
- Referent: WP StB Josef Stettner.
Die täglichen Seminarzeiten sind: Mo 09:00-17:30 Uhr, Di-Do 08:30-17:30 Uhr, Fr 08:30-13:00 Uhr.
Inhalt:
- Konzernabschluss
---> Zweck des Konzernabschlusses
---> Pflicht zur Aufstellung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts
---> Befreiende Konzernabschlüsse, größenabhängige Befreiungen
---> Abgrenzung des Konsolidierungskreises
---> Inhalt, Stichtag und allgemeine Grundsätze des Konzernabschlusses
---> Vollkonsolidierung
---> Grundsätze
---> Aufbereitung der Einzelabschlüsse für die Konsolidierung (Gliederung, Bilanzierung, Bewertung, Währungsumrechnung)
---> Kapitalkonsolidierung (Erst- und Folgekonsolidierung)
---> Schuldenkonsolidierung
---> Behandlung der Zwischenergebnisse
---> Aufwands- und Ertragskonsolidierung
---> Steuerabgrenzung (Grundlagen)
---> Quotenkonsolidierung
---> Equity-Methode
---> Konzernanhang
---> Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalspiegel
- Grundzüge der Prüfung des Konzernabschlusses und -lageberichts
- Zusammenfassende Fallstudie
Die grundlegenden Kenntnisse der Konzernrechnungslegung werden nach den Vorschriften des HGB unter Berücksichtigung der DRS erarbeitet. Die Vermittlung des Seminarinhalts basiert auf praxisnahen Fällen und wird durch eine abschließende Fallstudie unterstützt.
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung nach Besuch der Kurse Jahresabschlussprüfung I und II bzw. mit gleichwertigen Kenntnissen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Für die Teilnahme benötigt jeder Teilnehmer einen eigenen Laptop mit Excelprogramm.
Anmeldung:
Mitarbeiter ordentlicher IDW Mitglieder sind online buchbar. Bei Präsenzkursen senden Sie bitte - nach der Anmeldung bei der IDW Akademie - zusätzlich das Formular für die Kostenübernahme der Tagungspauschale an das Tagungshaus (s.u. Dokumente).
Onlineanmeldung ist möglich, wenn der Anmelder oder Teilnehmer (Eigenanmeldung) registriert und eingeloggt ist und eine Mitgliedsfirma zugeordnet ist. Die Firma wird bei der Registrierung anhand der E-Mail-Adresse verknüpft oder kann durch die IDW Akademie nachgepflegt werden. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite.
Anmeldebestätigungen werden im IDW Konto unter "Meine Buchungen" (ggf. Buchungen für Dritte) gespeichert. Der Anmelder erhält sie parallel als E-Mail. Um zu "Meine Buchungen" zu gelangen, loggen Sie sich ein und klicken auf Ihren Namen.
Teilnahmebedingungen und Rücktritt:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei der Berufsbegleitenden Ausbildung die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei. Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, ein Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder anderer unvorhersehbarer Umstände (z.B. Ausfall von Referenten) abzusagen.
Zimmerkontingent:
Die Abruffrist für das Zimmerkontingent endet am 28.08.2023.
Sofern Sie mit dem Kostenübernahmeformular ein Zimmer im Hotel buchen, erhalten Sie von dort eine Reservierungsbestätigung. Das Hotel kann die Angabe einer gültigen Kreditkarte verlangen.
Anreise:
Bitte schützen Sie unsere Umwelt und wählen eine möglichst klimaneutrale Anreise. Hierzu bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein Ticket zum bundesweiten Festpreis von jedem DB-Bahnhof. Weitere Informationen finden Sie hier.
Abrechnung:
Die IDW Akademie berechnet die Seminargebühr, das Tagungshaus berechnet die Tagungspauschale für jeden Teilnehmer. Die Seminargebühr ist von der Umsatzsteuer befreit, die Preisangaben für Tagungspauschale und Zimmer sind inklusive Umsatzsteuer. Abendessen ist nicht in den Leistungen inkludiert. Weitere Informationen enthält die Broschüre.
Weitere Auskünfte:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Petra Genenger zur Verfügung.
E-Mail: genenger@idw-akademie.de
Tel. 0211 4561-195
- Kurshinweise:
- Wichtige Informationen für die Teilnehmer:
Vorkenntnisse: Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit fundierten Kenntnissen und Praxiserfahrung in der Rechnungslegung und Abschlussprüfung.
Seminarunterlagen: Die Seminarunterlagen stellen wir 6 Tage vorher in elektron. Form zur Verfügung, die Aufgaben als Exceldateien. Die Teilnehmer erhalten eine E-Mail mit dem Link zum Download.
Arbeitsmittel: Für diesen Kurs benötigen Sie folgende Arbeitsmittel:
- Laptop mit Excelprogramm
- Download der elektronischen Seminarunterlagen
- aktuelle Wirtschaftsgesetze
Wichtiger Hinweis zur Teilnahmebescheinigung:
Bitte beachten Sie, dass Ihnen die gesamte Kursdauer von 30 Zeitstunden (40 Lerneinheiten à 45 Minuten) nur dann bestätigt werden kann, wenn Sie dem Weblearning von Anfang bis Ende beigewohnt haben. Sollten Sie den Zoomraum zwischendurch oder vorzeitig verlassen, werden Ihnen nur die tatsächlich anwesenden Zeiten bestätigt. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie per E-Mail.
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!