Online-Seminar der IDW Akademie

Stolperfallen in der Unternehmensbewertung - Ausgewählte Zweifelsfragen und typische Fehler
Aufzeichnung vom 26.04.2022

Referent(en):
M.A. (WSU) CVA Gregor Zimny
Bild von Gregor Zimny
WP StB Prof. Dr. Dr. Christian Zwirner
Bild von Christian Zwirner
Seminargebühr:
139,00 EUR + 19,00% MwSt.
Kurshinweise:
INHALTE
Unternehmensbewertungen stellen regelmäßig eine wesentliche Basis für Entscheidungsprozesse dar. Neben der Ermittlung von Kauf- oder Verkaufspreisen in der Transaktionsberatung oder der Bestimmung von Schiedswerten in Konfliktsituationen, spielen (Unternehmens-)Bewertungen auch in der Abschlussprüfung eine zentrale Rolle, wenn es etwa um die Zugangs- und Folgebewertung von Beteiligungen, aber auch einzelner Vermögenswerte geht. Daher ist es essenziell, dass die jeweilige (Unternehmens-)Bewertung sachgerecht respektive plausibel und in sich schlüssig erstellt wurde. Zum Einsatz gelangen regelmäßig kapitalwertorientierte Bewertungsverfahren wie das Ertragswertverfahren oder DCF-Verfahren nach IDW S 1, zum Teil finden auch alternative Bewertungsansätze wie der NAV-Ansatz Anwendung. Die einzelnen Bewertungsverfahren zeichnen sich durch eine hohe Komplexität aus, sodass zahlreiche Stolperfallen bestehen, die es zu überwinden gilt. In dem Weblearning werden Ihnen Zweifelsfragen und typische Fehlerquellen bei (Unternehmens-)Bewertungen aufgezeigt, mit denen Sie in Ihrer Praxis regelmäßig konfrontiert werden. Zudem werden die einschlägigen IDW Praxishinweise zur Unternehmensbewertung sowie ausgewählte aktuelle Rechtsprechung dargestellt.

Themen
Aktuelle Hinweise zum Bewertungsumfeld
Praxishinweise des IDW
Sonderfragen: Net Asset Value (NAV) und Debt Beta
"typische" Fehler bei der Unternehmensbewertung nach IDW S 1

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 139,00 + 19% MwSt. = EUR 165,41 inkl. Seminarunterlagen als PDF.


Weitere Informationen:
Die Anmeldung zu den Online-Seminaren ist nur online möglich. Hierfür benötigt jeder Teilnehmer einen persönlichen Zugang über unsere Homepage. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite.

Das Online-Seminar (Dauer: 2 Std.) können Sie nach der Buchung unter "Meine Buchungen" abrufen (streamen). Zu "Meine Buchungen" gelangen Sie, indem Sie rechts oben auf die Loginbox gehen, sich mit Ihren Daten einloggen und anschließend mit der linken Maustaste auf Ihren Namen klicken. Nachdem Sie das Video vollständig (mind. 105 Min.) gesehen haben, wird Ihnen automatisch eine Teilnahmebescheinigung per Mail zugeschickt.

Je Buchung kann nur eine Teilnahmebescheinigung für die buchende Person ausgestellt werden. Mit der Buchung des Online-Seminars erhält der Teilnehmer das Recht, das Video während dessen Verfügbarkeit - auch mehrmals - anzuschauen.

Die Zugangsdaten sind an die buchende Person gebunden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Veräußerung der Lizenz, ein Download des Videos sowie jede Art der Vervielfältigung des Videos sind nicht zulässig. Sofern Sie das Video vor mehreren Personen in Ihrer Kanzlei zeigen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Die IDW Akademie behält sich vor, insb. ältere und nicht mehr aktuelle Videos zu löschen. Das Online-Seminar steht unmittelbar nach Buchung zur Verfügung. Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung ist nicht möglich.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gabriele Koschnick zur Verfügung:
E-Mail: koschnick@idw-akademie.de
Telefon: 0211 4561-176

Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!