Arbeitsgruppen A-H
- Abgrenzung Rechnungslegung und Aufsichtsrecht
- Ablösung der IBOR-Referenzzinssätze
- Altersversorgungsverpflichtungen im HGB-Abschluss
- Aufsichtsrechtliches Prüfungsvorgehen bei Instituten
- Belastungsausgleich
- Bescheinigungen bei Instituten
- Besonderheiten der Lageberichtsprüfung bei Instituten
- Bestätigungsvermerk (vormals Transformation von ISA 700, 705 und 706)
- Bewertung von KMU
- Bewertung von Schulden
- Brexit
- Digitaler Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk
- Digitalisierung und Besteuerung
- EU-Beihilferecht
- EU-Regulierung Datenschutz
- Familiengesellschaften
- Finanzanlagenvermittler
- Forum für IT-Prüfungsexperten im Mittelstand
- Geldwäscheprüfung
Arbeitsgruppen I-Z
- Imagekampagne
- Immobiliensondervermögen
- Investmentbesteuerung
- Iron Curtain- versus Rollover-Methode
- ISA-Transformation
- IT-Prüfung bei Instituten
- IT-Sicherheitsgesetz
- Konkretisierung der Prüfungsgebiete
- Konzessionsabgabenverordnung (KAV)
- Kryptowährung
- Letztverbraucher
- Macro Hedging
- Offshoring
- Prüfung der Datenschutzorganisation
- Prüfung des CSR-Reporting
- Prüfung des GDV-Verhaltenskodex
- Prüfung des Risikomanagements
- Prüfungssoftware
- Rahmenverträge für forensische Prüfungen
- Registrierungserfordernisse ausländischer Regulatoren
- Risikomanagement von Versicherungsunternehmen
- Risikovorsorge (PWB) bei Instituten nach HGB
- Rundfunk
- Solvabilitätsübersicht
- Strompreiskompensation
- Tax Compliance
- Tax Technology & E-Government
- Technologisierung der Abschlussprüfung
- Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)
- Umrechnung von Fremdwährungen in der Unternehmensbewertung
- Umsetzung EU-Prospektrichtlinie
- Vergütungsberichterstattung
- Vollständigkeitserklärungen bei Instituten
- Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Wesentlichkeit bei Versicherungsunternehmen
- Zahlungsberichte nach BilRUG
- Zweifelsfragen bei Bewertungen nach dem SAG