Seminar der IDW Akademie

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

Referent(en):
WP StB Dr. Julia Busch
Bild von Julia Busch
WP StB Dipl.-Kfm. Michael Deubert
Bild von Michael Deubert
WP StB Prof. Dr. Peter Oser
Bild von Peter Oser
WP StB Prof. Dr. Christian Zwirner
Bild von Christian Zwirner
Seminarort:
Wiesbaden
Pentahotel Wiesbaden
Telefon: 0611 797 703
Datum:
17.10.2022 09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Seminargebühr (für Online-Anmeldungen):
589,00 EUR + 19,00% MwSt.
Kurshinweise:
Die Seminargebühr beträgt EUR 599,00 + 19% MwSt = EUR 712,80 inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke. Bei Online-Anmeldungen gewähren wir einen Rabatt von EUR 10,00 auf die Netto-Seminargebühr.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensvertreter
Die Konzernrechnungslegung ist für Ersteller, Prüfer und Berater mit anspruchsvollen Fragen verbunden. Diese betreffen beispielsweise die Aufstellungspflicht und den Erwerbs-/Erstkonsolidierungszeitpunkt sowie die Kapitalkonsolidierung (bilanzielle Behandlung von Unterschiedsbeträgen, Werthaltigkeit von Geschäfts- oder Firmenwerten, konzerninterne Umstrukturierungen, sukzessive Zusammenschlüsse, Anteilsauf- und -abstockungen). Hinzu kommen die weiteren Konsolidierungsmaßnahmen einschließlich latenter Steuern sowie Offenlegungsfragen und die sich aus dem Publizitätsgesetz ergebenden Sonderfragen.
Die erfahrenen Referenten stellen die aktuellen Anforderungen an den handelsrechtlichen Konzernabschluss anhand zahlreicher Beispiele dar und gehen auf ausgewählte Praxisfragen ein. Dabei werden auch die Auswirkungen neuer Regelungen und Entwürfe sowie aktuelle Anforderungen aufgrund der Ukraine-Krise, der Inflation und des Bewertungsumfelds für die konsolidierte Rechnungslegung dargestellt.


Themen:
- Aufstellungspflicht und Abgrenzung des Konsolidierungskreises
- Erwerbszeitpunkt und Erleichterungen bei der Erstkonsolidierung
- Aktuelle Verlautbarungen des IDW zur Ukraine-Krise: Relevanz für den Konzernabschluss
- Bewertungsumfeld, Inflation und Planungsrechnung
- Kapitalkonsolidierung: Unterschiedsbeträge und Werthaltigkeit Geschäfts-/Firmenwert (DRS 23)
- Konzerninterne Beziehungen
- Sonderfragen der Kapitalkonsolidierung (Latente Steuern, Sukzessiver Anteilserwerb, Auf- und Abstockung)
- Konzerninterne Umstrukturierungen
- Latente Steuern
- Offenlegungsfragen im Konzern und Sonderfragen PublG


WICHTIGE HINWEISE


Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, das Seminar aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder sonstiger nicht vorhersehbarer Umstände (z.B. Ausfall von Referent*innen) abzusagen.
Für die Teilnahme an dem Präsenzseminar gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung regional gültigen behördlichen Hygieneanforderungen und Covid 19 -Maßnahmen und ggf. auch etwaige vom Veranstaltungshotel vorgegebene Auflagen.


Ihre Anmeldebestätigung gilt zugleich als Einlasslegitimation. Wir dürfen die Teilnehmer bitten, ihre Anmeldebestätigung zur Veranstaltung mitzubringen


Anmeldung
Wir empfehlen die Anmeldung mit eigenen Log-in-Daten, so dass z.B. die aus unserem System zu dieser Veranstaltung verschickten Informationen direkt an Ihre E-Mail-Adresse versandt werden. Sollten Sie noch keinen persönlichen Zugang besitzen, können Sie sich gerne auf dieser Seite registrieren. Eine Buchung für einen Teilnehmer durch eine andere Person ist jedoch ebenfalls möglich.


Seminarunterlagen
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf der IDW Webseite ein. Unter "Meine Buchungen" stehen Ihnen die Seminarunterlagen 2 Tage vor der Veranstaltung für 3 Monate zum Download zur Verfügung. Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".


Aus dem Verlag: Rechnungslegung Online


Das Extra für Sie als Teilnehmer! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.

- Preisinformationen und Buchung des DB Veranstaltungstickets


Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!