Seminar der IDW Akademie
Qualifizierungskurs zum IT-Auditor IDW (mit Abschlusstest)
- Seminarort:
- Düsseldorf
- NH Düsseldorf City, Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf
- E-Mail: nhduesseldorf@nh-hotels.com
- Datum:
- 18.02.2026 09:30 Uhr - 19.02.2026 15:00 Uhr
- Seminargebühr (für Online-Anmeldungen):
- 1.289,00 EUR + 19,00% MwSt.
- Organisatorische Hinweise:
- Die Seminargebühr beträgt EUR 1.299,00 + 19% MwSt. = EUR 1.545,81 inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung. Bei Online-Anmeldungen gewähren wir einen Rabatt von EUR 10,00 auf die Netto-Seminargebühr.
Die Gebühr für die Teilnahme ausschließlich an der Wiederholung der Prüfung am zweiten Tag des Seminars um 13:00 Uhr beträgt EUR 255,00 + 19% MwSt = EUR 303,45
THEMEN:
Geschäftsprozessorientierte Bilanzierung
# Rechnungslegung - allgemein
-> Einzelabschluss (§§ 240-289 HGB):
---> Grundsätze der Bilanzierung (Stichtagsprinzip, Einzelbewertungsgrundsatz, Periodenabgrenzung, wirtschaftliches Eigentum, ...), Bestandteile und Rechnungslegung, Vermögensgegenstände und Schulden (Ansatz, Ausweis, Bewertung, Anhangangaben), Pflicht zur Aufstellung, Offenlegung und Prüfung
# Rechnungslegung - geschäftsorientiert
-> Verkaufsprozess:
---> Buchungsschema
---> Ansatz, Ausweis, Bewertung (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5 HGB: Erlösrealisierung an Beispielen; § 253 Abs. 1 HGB: Ansatz, Ausweis und Bewertung von Forderungen aus LuL; Pauschal- und Einzelwertberichtigung, Ausbuchung und Abgang; wirtschaftliches Eigentum bei Abtretung/ Factoring)
---> Typische Fehlerrisiken: Umsatzerlösrealisierung
-> Einkaufsprozess:
---> Buchungsschema
---> Ansatz, Ausweis, Bewertung (§ 253 Abs. 1 und Abs. 3 i.V.m. § 255 Abs. 1 HGB: Anschaffungskosten von Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens nach § 253 Abs. 2 i.V.m. § 252 Abs. 1 Nr. 4: Verbindlichkeiten aus LuL und Rückstellungen für ausstehende Rechnungen)
---> Typische Fehlerrisiken: Abgrenzungen
-> Vorräte:
---> Buchungsschema
---> Ansatz, Ausweis, Bewertung (§ 240 Abs. 4 HGB: Durchschnittsbewertung von RBHs und Handelswaren; § 253 Abs. 1 i.V.m. § 255 Abs. 2: Herstellungskosten, unfertige und fertige Erzeugnisse und Leistungen; § 253 Abs. 4 HGB, § 249 Abs. 1 HGB, IDW RS HFA 4: Verlustfreie Bewertung und Rückstellung für drohende Verluste)
---> Typische Fehlerrisiken, Überbewertung der Vorräte, verlustfreie Bewertung
-> Anlagevermögen:
---> Buchungsschema
---> Ansatz, Ausweis und Bewertung (§ 253 Abs. 3 i.V.m. § 255 Abs. 1 HGB: Sachanlagen: Zugang, Abgang, Abschreibungen; Sonderfall: Anlagen im Bau; § 253 Abs. 3 i.V.m. § 255 Abs. 1 HGB immaterielle Vermögensgegenstände, insb. Software (IDW RS HFA 11)
--->Typische Fehlerrisiken: Wirtschaftliches Eigentum
INHALTE:
Prüfung von Geschäftsprozessen Prüfung typisierter Geschäftsprozesse und ihrer Kontrollen
# Einkaufsprozess
# Verkaufsprozess
# Warenwirtschaft/Vorräte
# Anlagevermögen
Auswirkungen von IT-/IKS-Feststellungen auf die Abschlussprüfung
# Theorie:
--> Prüfungsvorgehen Fehlerrisiken (ISA-DE 315 / ISA-DE 330)
--> Prüfungsbericht
--> Bestätigungsvermerk
# Fallbeispiel:
--> IT-/IKS-Feststellungen im Fall Hortensia
Berufsrecht
# Berufsbild des Wirtschaftsprüfers und des IT AuditorsIDW
# Organisation des Berufsstands
# Allgemeine und spezielle Berufspflichten
# Haftung gegenüber Auftraggeber und Dritten
Abschlusstest
ZIELGRUPPE:
Dieser Qualifizierungskurs richtet sich nur an Personen, die eine Verleihung der Bezeichnung
IT-Auditor IDW anstreben. Daher sind besondere Teilnahmevoraussetzungen festgelegt (siehe unten).
ANMELDUNG / TEILNAHMEVORAUSSETZUNG:
Wir empfehlen die Anmeldung mit eigenen Log-in-Daten, so dass z.B. die aus unserem System zu dieser Veranstaltung verschickten Informationen direkt an Ihre E-Mail-Adresse versandt werden. Sollten Sie noch keine persönlichen Login-Daten besitzen, registrieren Sie sich bitte auf dieser Seite. Eine Buchung für einen Teilnehmer durch eine andere Person ist hier jedoch ebenfalls möglich.
Eine Anmeldung ausschließlich zu der Wiederholung der Prüfung kann nur per E-Mail an IT-Auditor@idw.de erfolgen.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Qualifizierungskurs sind:
Eine Mitteilung des IDW über die erfolgreiche Antragstellung zur Verleihung der Bezeichnung IT-Auditor IDW und die Teilnahme an den folgenden Seminaren der IDW Akademie (innerhalb der letzten zwei Jahre vor Antragstellung):
Die risikoorientierte Prüfung des internen Kontrollsystems und der IT-Systeme bei KMU:
I. Ausrichtung und Grundlagen der System- und Prozessprüfung
Die risikoorientierte Prüfung des internen Kontrollsystems und der IT-Systeme bei KMU:
II. Unternehmensstrukturen und Ausprägungen der Prüfung von Informationssystemen
Nach der Anmeldung zu diesem Kurs erhalten Sie eine automatisierte vorläufige Anmeldebestätigung Ihrer Buchung, die der vorübergehenden Platzreservierung dient. Bitte beachten Sie, dass Sie zu diesem Zeitpunkt ausschließlich als *VORGEMERKTER TEILNEHMER* registriert sind.
Die finale Anmeldebestätigung zu dem Seminar wird erst ausgestellt, wenn alle Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllt wurden.
Ihre Vormerkung verfällt automatisch, wenn Ihr vollständiger Antrag zur Verleihung der Bezeichnung IT-Auditor IDW nicht bis zum 30.11.2025 eingereicht wurde.
Detaillierte Informationen zur Antragstellung rund um den IT-Auditor IDW finden Sie auf dieser Seite.
Die Einreichung des Antrags auf Verleihung der Bezeichnung IT-Auditor IDW beinhaltet nicht die Anmeldung zu diesem Qualifizierungskurs. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
WICHTIGE HINWEISE:
Wir behalten uns im Ausnahmefall vor, das Seminar aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder sonstiger nicht vorhersehbarer Umstände (z.B. Ausfall von Referent*innen) abzusagen oder in ein Weblearning umzuwandeln.
SEMINARUNTERLAGEN:
Wie gewohnt stehen Ihnen die elektronischen Veranstaltungsunterlagen nach dem LogIn unter "Meine Buchungen" auf der Website der IDW Akademie wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn für 3 Monate zum Download als pdf zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen, indem Sie auf Ausdrucke verzichten und die Unterlagen nach Möglichkeit ausschließlich digital zur Veranstaltung mitbringen.
Wurde Ihre Buchung durch eine andere Person durchgeführt, findet diese die Unterlagen unter "Meine Buchungen - Buchungen für Dritte".
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Mit der Buchung der Veranstaltung erklären Sie sich mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Insbesondere ist bei Präsenzveranstaltungen die Stornierung durch den Teilnehmer bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei.
WEITERE INFORMATIONEN:
Ein begrenztes Zimmer-Abrufkontingent steht im Veranstaltungshotel unter dem Stichwort "IT Auditor IDW" bis zum 04.02.2026 zur Verfügung:
EZ/F pP/N 122,83 € vom 17.02. bis 18.02.2025 sowie vom 18.02. bis 19.02.2026 - E-Mail: Reservierung oder telefonisch (Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr) unter +49 3022380233
Bitte schützen Sie unsere Umwelt und wählen eine möglichst klimaneutrale Anreise. Hierzu bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein Ticket zum bundesweiten Festpreis von jedem DB-Bahnhof. Weitere Informationen finden Sie hier. Preisinformationen und Buchung des DB Veranstaltungstickets.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Kristina Wolframm zur Verfügung:
E-Mail: kristina.wolframm@idw.de
Telefon: 0211 4561-184
- Dokumente:
Bitte loggen Sie sich zuerst ein, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten!